29.08.2017

„Au-pair“ heißt übersetzt „auf Gegenseitigkeit“! Ein Au-pair lernt das Land und die Sprache kennen und lebt bei einer Gastfamilie. Es hat Anspruch auf ein eigenes Zimmer und erhält Kost und Logis gratis. Außerdem erhält das Au-pair ein Taschengeld. Als Gegenleistung betreut es den Nachwuchs und übt leichte Haushaltstätigkeiten aus. Die Kinderbetreuung steht dabei allerdings im Vordergrund und Sprachkurse sind verbindlich.

Au-pair-Aufenthalte sind somit eine ausgezeichnete Möglichkeit für junge Leute, das Leben in anderen Ländern und Familien kennen zu lernen und Sprachkenntnisse zu verbessern. Die USA, Frankreich und England sind die klassischen Länder für deutsche Au-pairs. Während sich die Regelungen innerhalb der EU sehr ähneln, gelten für die USA andere Bestimmungen. ARAG Experten empfehlen, sich für die Vermittlung an eine ausgesuchte Agentur zu wenden; für einen Aufenthalt in den USA ist dies zwingend.

Weltweit im Einsatz

Schüler und Studenten: Richtig versichert beim Auslandsaufenthalt

Wer einen längeren Auslandsaufenthalt plant, sollte aber auch richtig versichert sein. Welche Versicherungen wichtig sind, sagen unsere Experten.

Nachhilfe nötig?

Wie man die richtige Nachhilfeschule findet, wie man sich von einem geschlossenen Vertrag wieder lösen kann und welche Leistung die Nachhilfe zu erbringen hat, lesen Sie in unserem Artikel.

Hinweis: Ältere Beiträge können von der aktuellen Rechtslage abweichen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

  • Au-pair
  • Studenten