Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap
 

Auf den Punkt

 
  • Sanfter Tourismus hat das Ziel, die negativen Auswirkungen des Reisens zu minimieren.
  • Besonders geeignet für den Öko-Tourismus sind Aufenthalte in Bio-Hotels oder veganen Hotels und auf Bio-Campingplätzen.
  • Wer klimafreundlich reisen will, sollte vermehrt auf das Fahrrad oder die Bahn setzen und Langstreckenflüge vermeiden.
  • Um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern, können Reisende ihre Emissionen auch „kompensieren“.
 

Sanfter Tourismus – Definition und Beispiele

Beim sanften Tourismus, der mitunter auch unter den Begriffen „Ökotourismus“ oder „nachhaltiger Tourismus“ bekannt ist, geht es vorrangig darum, die negativen Auswirkungen des Reisens zu minimieren. Dabei werden sowohl die schädlichen ökologischen als auch soziokulturellen Faktoren des Tourismus in den Blick genommen. Dazu zählen beispielsweise die von Verkehrsmitteln wie Flugzeugen verursachte Verschmutzung und die wirtschaftliche und soziale Verdrängung von Menschen.

Die meisten Definitionen des sanften Tourismus umfassen drei Kernpunkte:

  • Vermeidung von Naturschäden
  • Nahes und intensives Erleben der Natur
  • Anpassung an die Kultur des Ziellandes

Mit Fokus auf eine unberührte Natur, auf Nachhaltigkeit, auf eine enge Auseinandersetzung mit den Menschen und Gesellschaften vor Ort und auf die Entwicklung positiver sozialer und wirtschaftlicher Zustände in den Reiseländern, stellt der sanfte Tourismus ein alternatives Modell zum Massentourismus dar. Es geht dabei jedoch nicht ausschließlich um die Verbesserung der Zustände in den Zielländern, sondern auch darum, die Reiseerfahrung an sich zu einem nachhaltigeren und interessanteren Erlebnis zu machen.

Einige Beispiele für sanften Tourismus sind etwa der Aufenthalt in nachhaltig geführten und betriebenen Hotels, die Nutzung von ökologischen Themenwanderwegen oder Touren und das Reisen mit möglichst klimaschonenden Verkehrsmitteln.

 

Drei Reiseziel-Tipps für Urlauber mit Interesse an sanftem Tourismus

 
  • Werfenweng bei Salzburg: Dieser Ort im österreichischen Tennengebirge ist für das sogenannte Samo-Konzept bekannt. Samo steht dabei für sanfte Mobilität. In Werfenweng haben Touristen die Möglichkeit, mit dem eigenen Auto anzureisen, es dort zu parken und dann vor Ort auf Elektro-Autos, Elektroscooter und Segways umzusteigen. Zudem können vielerorts auch Langlaufski ohne zusätzliche Kosten ausgeliehen werden. Ein Konzept, dass mittlerweile auch in Slowenien und Frankreich ausprobiert wird.
  • Nordseeinsel Juist: Auf dieser ostfriesischen Insel ergibt sich der Öko-Urlaub von ganz allein. Denn Juist hat sich das Ziel gesetzt bis 2030 CO2-neutral zu werden und ist bereits dabei, die touristischen Angebote vor Ort entsprechend umzugestalten. Dafür bieten Hotels immer öfter Pauschalreisen mit der Bahn an, Restaurants erweitern ihre vegetarischen und veganen Angebote und die Nutzung von Autos ist auf der Insel untersagt.
  • Naturparadies Schweden: Zwar ist Schweden etwas weiter entfernt als Österreich und die Nordsee, jedoch ist die Anreise mit der Bahn oder mit dem Fernbus gut möglich. Zudem lassen sich hier über das „Naturens Bästa“, das schwedische Qualitätssiegel für Ökotourismus, sehr einfach Unterkünfte, Tagestouren und Ausflugsziele identifizieren, die den Anforderungen des sanften Tourismus entsprechen.
Bereitschaft zum nachhaltigen Reiseverhalten weltweit
 

Ökotourismus vs. Massentourismus: Wie wichtig ist nachhaltiges Reisen für unsere Zukunft?

Wie wichtig es ist, dass in Zukunft mehr und mehr alternative Tourismusformen entwickelt und angeboten werden, zeigt ein Blick auf die Statistik. Denn nicht nur die Frequenz mit der Menschen in den Urlaub fahren steigt stetig, sondern insbesondere der Anteil der Reisenden, der sich dabei in klimaschädlichen Verkehrsmitteln wie Flugzeugen fortbewegt. So registrierte die Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) im Jahr 2019 – kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie – einen Höchststand von insgesamt 1,46 Milliarden weltweiten grenzüberschreitenden Reiseankünften. Im Jahr 1950 waren es im Vergleich 25 Millionen Reiseankünfte. Gleichzeitig registrierte die Flugindustrie 2019 mit 42 Millionen Passagierflügen pro Jahr ebenfalls einen neuen Rekord. Diese Tendenz ist längst auch in Deutschland zu erkennen, wo mittlerweile mehr als 55 Millionen Menschen mindestens einmal im Jahr für mehr als fünf Tage verreisen – oft mit dem Flugzeug.

Dass dieses ständige Wachstum des Massentourismus unweigerlich auch kritische Effekte auf Umwelt und Mensch hat, ist längst klar. So geht der World Wide Fund For Nature (WWF) davon aus, dass der weltweite Tourismus für ganze fünf Prozent aller globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist und damit nachhaltig zur Erderwärmung beiträgt. Zudem ist der Massentourismus dort, wo sich besonders viele Reisende aufhalten, nicht zuletzt für Probleme in der Abwasser- und Müllentsorgung, für mangelnden Wohnraum für Einheimische und für die Zerstörung von Flora und Fauna mitverantwortlich.

Da jedoch kaum zu erwarten ist, dass der Reisedrang des Menschen nachhaltig abnimmt, könnten in Zukunft gerade Konzepte wie der Ökotourismus wegweisend sein. Denn fest steht, dass die Frage, wie internationale Reisen mit Nachhaltigkeit, Umweltschutz und sozialer Teilhabe zu vereinbaren sind, in den kommenden Jahren nur noch dringlicher werden wird.

 

Komplett klimaneutral Reisen – geht das?

Wer lange Distanzen überwindet und dafür auf motorisierte Transportmittel setzt, verursacht dabei ganz automatisch Emissionen. Ein komplett klimaneutrales Reisen ist deshalb in der Praxis nicht wirklich möglich. Trotzdem gibt es eine ganze Reihe Optionen, um im Urlaub einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Sei es das Reisen per Fahrrad, Bus oder Bahn, die Nutzung von ökologischen und naturnahen Unterkünften oder das Wahrnehmen vegetarischer und veganer Angebote.

Um sich dem klimaneutralen Reisen zumindest theoretisch noch weiter anzunähern, ist es auch eine Option, die in Verkehrsmitteln zurückgelegten Reisekilometer zu kompensieren. Durch das Reisen verursachte Emissionen werden dabei durch Einsparungen an anderer Stelle ausgeglichen, zum Beispiel durch sogenannte Emissionsminderungsgutschriften oder Spenden an Klimaschutzprojekte. Besonders geeignet sind dafür laut Verbraucherzentrale die Angebote der Organisationen myclimate und atmosfair.

ARAG Reiseversicherung
 

Entspannt in den Urlaub mit ARAG ReiseProtect

  • So lange, wie Ihre Reise dauert. Ob Wochenend-Trip oder aufgesparte Auszeit.
  • Schnell. Einfach. Digital & immer für Sie erreichbar, dank 24/7 Hotline.
  • Rundum-Schutz für Reisen – weltweit!

Vegane Hotels, Bio-Bauernhof oder Camping: Viele Optionen für nachhaltige Unterbringungen

Ein wichtiger Bestandteil des sanften Tourismus ist der Aufenthalt in Unterkünften, die ökologischen und sozialen Grundprinzipien entsprechen.

 
Anstieg der Reiseplanungen mit Übernachtungen in nachhaltigen Unterkünften
  • Öko-Hotels

    Sie legen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit und richten die eigenen Dienstleistungen und Produkte entsprechend aus. Dazu zählen eine schonende Nutzung von Ressourcen, die Einhaltung ökologischer Standards bei der Einrichtung, beim Service und in der Bewirtung sowie die Anpassung der Arbeitsprozesse an soziale Vorschriften. In einem Bio-Hotel werden ausschließlich Produkte aus biologischem Anbau angeboten. Das beschränkt sich meistens nicht auf den Bewirtungsbereich. Es zielt auch auf die im Hotel zur Verfügung gestellten Kosmetikprodukte (Shampoos, Cremes und Co.), die dort verwendeten Papierarten (in Bezug auf Drucker-, Toiletten- und Küchenpapier) und sogar auf den Strombedarf ab, der ausschließlich durch erneuerbare Energien gedeckt werden sollte. Vegane Hotels verzichten des Weiteren in allen Arbeits- und Servicebereichen vollständig auf die Verwendung tierischer Produkte. Dies gilt sowohl für Bewirtung als auch für Inneneinrichtung und Architektur.

Bio-Hotels und vegane Hotels sind aber natürlich nicht die einzige Form der Unterkunft, die im Bereich des sanften Tourismus in Frage kommt. Nachhaltiges und umweltfreundliches Reisen und Wohnen ist nämlich insbesondere dort besonders einfach, wo Touristen bereits per Definition nah an der Natur sind und gleichzeitig umweltschonend untergebracht werden.

  • Bio-Bauernhöfe

    Hier ist man als Tourist nicht nur direkt an der Quelle von gesunder, lokaler und ökologischer Nahrung, sondern in den meisten Fällen auch perfekt verortet, um mehr über die dortigen Tiere und die Umwelt zu lernen sowie das Leben auf einem Bauernhof näher kennenzulernen. Gleichzeitig ist der Kontakt zu Gastgebern und anderen Gästen hier in der Regel persönlicher als in einem Hotel.
  • Camping

    Ähnlich verhält es sich mit dem sogenannten Bio-Camping oder Öko-Camping, das mittlerweile bereits vielerorts angeboten wird. Solche Campingplätze setzen auf saubere Energie, verwenden Zeitschaltuhren für Duschen und Klimaanlagen, achten auf Mülltrennung und Abwasserreduzierung und bieten ökologische Lebensmittel an. Je nach Campingplatz kann es auch vorkommen, dass die Verantwortlichen aktiv an Projekten zum Tierschutz oder dem Naturschutz arbeiten, in denen sich vor Ort auch Gäste engagieren können.

Um die Planung eines umweltbewussten Urlaubs zu erleichtern und transparenter zu machen, gibt es inzwischen diverse Zertifizierungen für Gastbetriebe.

 

Urlaubsziele ohne Flug: Alternativen für umweltfreundliches Reisen

Wer klimafreundlich reisen will, muss zwangsläufig seltener mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen. Denn selbst vergleichsweise kurze Flugreisen verursachen mehr CO2 als ein Mensch sonst durchschnittlich im ganzen Jahr. Besonders im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln wie Bahn und Bus schneiden Passagierjets schlecht ab. Während eine Flugreise laut Klimaschutzorganisationen wie atmosfair mehr als 200 Gramm CO2 pro Kilometer verursacht, bewegt sich dieser Wert bei Bus und Bahn im Fernverkehr gerade einmal im Bereich von 25 bis 40 Gramm. Im Auto sind es derweil rund 150 Gramm pro Person und pro Kilometer.

Klar ist also, dass sich für sanften Tourismus vor allem Reisziele eignen, die per Bus und Bahn oder zumindest mit dem Auto erreicht werden können. Zudem sollte bei der Wahl des Reiseziels auch darauf geachtet werden, wie nachhaltig und sozial verträglich die Angebote vor Ort ausgestaltet sind.

 

Wie uns Urlaub mit dem Zug weit bringen kann

Reisen mit der Bahn sind im Vergleich zu Auto, Fernbus und Flugzeug mit Abstand die klimaverträglichste Transportvariante. Viele europäische Bahnunternehmen arbeiten derzeit verstärkt daran, ihre Klimabilanz noch weiter zu verbessern. So will auch die Deutsche Bahn bis 2038 komplett auf den Betrieb mit Ökostrom umstellen.

Trotzdem wird der Fernverkehr mit der Bahn weiterhin vergleichsweise wenig genutzt. Denn Billigflieger und Busunternehmen haben oft günstigere Angebote als die Bahn; viele Menschen wollen keine zusätzliche Urlaubszeit für eine lange Anreise mit dem Zug investieren und der Ruf der Bahnbetreiber in Sachen Pünktlichkeit und Verlässlichkeit ist nicht der beste.

Gerade in Hinblick auf nachhaltiges Reisen bietet der Urlaub mit dem Zug jedoch neben der guten Klimabilanz auch noch eine ganze Reihe von anderen Vorteilen. So kann die Reisezeit im Zug oft viel besser genutzt werden als in Auto oder Flugzeug. Besonders mit Kindern reist es sich entspannt im Zug, denn viele der üblichen Hürden, die an Flughäfen genommen werden müssen – etwa bei Passkontrollen, beim Check-In oder bei der Gepäckausgabe, entfallen. Im Vergleich zu internationalen Flugreisen bietet eine Reise im Zug außerdem frei nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ ein viel naturverbundeneres Erlebnis, bei dem die Umgebung nicht einfach unter den Füßen vorbeirauscht, sondern eingesogen werden kann. Auch das Argument, dass internationale Zugverbindungen oft kompliziert und mühselig sind, gilt heute für viele Strecken nicht mehr. Insbesondere europäische Großstädte sind mittlerweile vergleichsweise gut miteinander vernetzt.

 

Kann ich auch eine Pauschalreise mit dem Zug buchen?

Sei es in Kooperation mit Hotels, Mietwagenunternehmen, Freizeitparks oder Tour- und Eventanbietern: Tatsächlich bieten viele Bahnunternehmen auch Pauschalreisen an. Oft werden diese thematisch zusammengefasst und sind online buchbar. So etwa bestimmte Städtetrips, Wellness-Auszeiten, Shopping-Wochenenden und Wandertouren in den Bergen. Meist stellen die Anbieter dafür ein Paket aus Bahnfahrt, Unterkunft und Aktivitäten vor Ort zusammen.

 

Fahrradurlaub – CO2 neutral reisen

Wer ein kleines Budget, Lust auf Sport und ein Herz für die Umwelt hat, für den bietet sich als Alternative zu Bus, Bahn und Flugzeug ein Fahrradurlaub an. Wichtig ist die richtige Planung. Denn ungeübt bzw. unvorbereitet sollte man die Reise per Drahtesel nicht antreten. Dabei gilt es zunächst, ein geeignetes Reiseziel auszuwählen, die notwendige Ausrüstung zu besorgen (etwa wetterfeste Kleidung, Navigationshilfen, Gepäckhalterungen und Reparatursets), die jeweiligen Übernachtungsmöglichkeiten zu organisieren und die richtigen Tagesdistanzen festzulegen. Während ein trainierter Radfahrer ohne Probleme 50 und sogar bis zu 100 Kilometer pro Tag abspulen kann, sollten sich untrainierte Reisende eher an Distanzen von 20 bis 30 Kilometern halten und größere Pausen einplanen.

Top-Schutzbrief der ARAG
 

Top-Schutzbrief inkl. ProKlima-Vorteil entdecken

5 % weniger zahlen Sie beispielsweise, wenn Sie mit einem E-Auto, der BahnCard oder Jahres- beziehungsweise Monatskarte unterwegs sind. Das freut Konto und Klima!

Was ist eine Staycation?

Statt Strand in der Ferne einfach Urlaub in der Heimat? Was aufs erste Hören schräg klingt, ist mittlerweile tatsächlich ein immer beliebteres Konzept – die sogenannte Staycation. Dieser aus dem Amerikanischen entlehnte Neologismus aus „stay“ (bleiben) und „vacation“ (Urlaub) beschreibt nichts anderes als die Idee, das eigene Zuhause als Urlaubsort zu nutzen. Wo lässt es sich schließlich einfacher und klimafreundlicher entspannen, als in den eigenen vier Wänden? Hierfür braucht man auch kein passendes Visum.

Damit die Staycation dann auch wirklich echtes Urlaubsfeeling versprüht, ist etwas Planung empfehlenswert. Immerhin soll sich die Auszeit vom grauen Alltag abheben.

  • Legen Sie sich bestimmte Touren und Kurzausflüge in der Heimat zurecht. Etwa eine Wanderung ins Grüne, einen Tag am nahegelegenen Badesee oder ein Picknick im Park.
  • Nutzen Sie Kulturangebote wie neue Ausstellungen, den Besuch einer Sehenswürdigkeit oder eines Museums.
  • Setzen Sie kulinarische Highlights in Ihrer Staycation. Machen Sie zum Beispiel eine Einkaufstour auf einem Öko-Wochenmarkt, eine Reservierung in einem besonderen Restaurant oder bereiten Sie ein spezielles Abendessen zu.
  • Erkunden Sie Ihr Zuhause auf neue Weise. Zum Beispiel in den frühen Morgenstunden auf dem Fahrrad, bei einem Rundtrip mit der Bahn oder bei einem Spaziergang in bislang selten besuchte Viertel.
 

Könnte Sie auch interessieren

 

Reisepass gestohlen: Und jetzt?

Reisepass

Erfahren Sie, was zu tun ist, wenn wichtige Dokument verloren gehen oder gestohlen werden.

Was gehört in die Reiseapotheke?

Reiseapotheke

Gehen Sie auf Nummer sicher und stellen Sie ganz einfach Ihre individuelle Reiseapotheke zusammen.

ARAG Live-Chat

Sie haben eine Frage?
Unser Kundenservice hilft Ihnen im Live-Chat gerne weiter.

Kontakt & Services