Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap

Die Corona-Pandemie hat unser Leben verändert. Beruflich wie privat. Wir wünschen uns jetzt nichts mehr als Normalität. Bei rechtlichen Themen stehen wir Ihnen zur Seite – mit unserer vollen Kompetenz. Gut zu wissen, wer sich kümmert, wenn Sie Hilfe brauchen. So meistern wir auch künftige Herausforderungen gemeinsam.

  • Anwalts-Chat für alle zugänglich

    für unsere Kunden immer inklusive, für alle anderen kostenlos

  • Rechtliche Hilfe bei einer Kündigung

    für unsere Kunden immer inklusive, für alle anderen kostenlos
  • Anwalts-Rückruftermin einfach online vereinbaren


 
  • Rechtsexperten wie gewohnt erreichbar –
    telefonisch oder digital

 

Weitere Wege zur Rechts-Unterstützung

Unsere Services bei rechtlichen Anliegen

Für ARAG Kunden

Für alle

ARAG Service - Mit einem Anwalt sprechen
Für ARAG Rechtsschutz-Kunden
 

Kunden-Hotline: Ihr direkter Draht zu uns

Mit der Verbreitung des Corona-Virus wächst die Unsicherheit – auch in rechtlichen Fragen. Bei uns erhalten Sie die Antworten: Sprechen Sie am Telefon mit unabhängigen Rechtsanwälten.

 

Bitte halten Sie Ihre Versicherungsnummer bereit.

ARAG Service - Mit einem Anwalt chatten
Für alle
 

Anwalts-Chat für alle

Ob der gestrichene, aber schon bezahlte Urlaubsflug oder Ihre Beiträge für das geschlossene Fitness-Studio: In unserem Live-Chat beantworten Rechtsanwälte Ihre Fragen – sogar wenn Sie bei uns kein Kunde sind; die Kosten dafür übernehmen wir.

 
ARAG Service - Für Selbstständige
Für Selbstständige
 

Informationen für Ihren Betrieb

Was für Zeiten! Es gibt immer wieder neue Verordnungen – oft verschieden von Bundesland zu Bundesland – die Firmen und Freiberufler jetzt beachten müssen. Wir versuchen für Sie up to date zu bleiben und stellen Ihnen die wichtigsten Informationen zur Verfügung.

 
ARAG Service - Hilfe bei Kündigung
Für alle
 

Hilfe bei Kündigung

Die Krise hat Ihre Firma stark getroffen und zu Ihrer Entlassung geführt? Lassen Sie jetzt Experten für sich arbeiten: Krisen-Coachs, Konflikt-Manager und unabhängige Anwälte helfen durch die Krise. Wählen Sie Ihren passenden Service.

 
Artikel zum Thema

Zwischen Corona-Krise und Berufsalltag

Aktuelle Informationen zu den Herausforderungen mit Corona im Alltag

Reise: Geld zurück wegen Coronavirus?

Was die Corona-Krise für Vereine und Verbände bedeutet

ARAG Krankenversicherung
 

Wichtig für Kunden der ARAG Krankenversicherung

Selbstverständlich tragen wir die Kosten für die Diagnostik und Behandlungen des Coronavirus wie gewohnt im tariflichen Umfang. Bei Fragen zu versicherten Leistungen erreichen Sie uns unter:

Sind Videosprechstunden bei Ärzten und Psychotherapeuten versichert?

Für Arztbesuche gilt allgemein: Es spielt für unsere Kostenerstattung keine Rolle, ob Sie Behandlungen in einer Praxis vor Ort oder digital in Anspruch nehmen. Die Rechnung für Videosprechstunden werden gemäß der ärztlichen Gebührenordnung erstellt und von uns im tariflichen Rahmen erstattet. Das gilt auch für Psychotherapien.

Mehr Informationen zum Arzt-Video-Gespräch gibt es hier.

Sie können aufgrund der Corona-Krise Ihre Beiträge nicht mehr zahlen?

Die Corona-Krise hat für viele Menschen finanzielle Engpässe zur Folge.
Wir stehen Ihnen bei Schwierigkeiten mit der Beitragszahlung natürlich beratend zur Seite.

Fragen zu Ihrem Vertrag beantworten wir unter 089 4124-8200

Was Sie jetzt zur Auslandsreisekrankenversicherung wissen müssen

Selbstverständlich sind Sie auch im Falle einer Erkrankung durch das Coronavirus während Ihrer Auslandsreise abgesichert – sogar in Ländern, für die eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht. Wir übernehmen alle Behandlungskosten im tariflichen Umfang. Nicht versichert sind durch Corona entstandene Zusatzkosten einer Reise, beispielsweise, weil sich Ihr Aufenthalt durch Quarantäne-Maßnahmen verlängert, wenn Sie einen Corona-Test machen müssen, um ein Hotel zu buchen, oder wenn Sie nach Deutschland zurückgeholt werden, weil die Grenzen geschlossen werden oder der Flugverkehr eingestellt ist.

 

Digitale Services für Kunden unserer privaten Krankenversicherung

  • Professionelle Hilfe bei psychischen Problemen
  • Online Hebammenberatung
  • Digitaler Geburtsvorbereitungskurs

Antworten auf medizinische Fragen zum Coronavirus

 

An wen kann man sich bei Verdacht auf Corona wenden?

 
  • Melden Sie sich zunächst telefonisch bei Ihrem Hausarzt und gehen Sie nicht direkt in die Praxis! Denn dort könnten Sie weitere Personen mit dem Virus anstecken. Ihr Arzt/ Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie Sie weiter vorgehen können.
  • Sie können Ihren Verdacht telefonisch dem zuständigen Gesundheitsamt melden. Hier finden Sie das Gesundheitsamt in Ihrer Nähe: https://tools.rki.de/plztool
  • Ein weiterer Ansprechpartner ist der Patientenservice der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der Telefonnummer 116 117
 
Robert Koch Institut

Alle relevanten Informationen zum Coronavirus und der aktuellen Situation finden Sie auf der Seite des Robert-Koch-Instituts
 

Wichtig:

Treten bei Ihnen schwere Symptome auf, rufen Sie den Notarzt unter der 112. Bevor Sie sich in die nächstgelegene Rettungsstelle begeben, rufen Sie auch dort vorab an. Möglicherweise wird Ihnen eine zuständige Stelle genannt, die sich auf Corona-Verdachtsfälle spezialisiert hat. Einige zentrale Notaufnahmen haben spezielle Untersuchungsstellen eingerichtet, um die Notaufnahmen zu entlasten und das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Vermeiden Sie auf dem Weg dorthin möglichst den Kontakt zu anderen Personen.
 

Was Sie über Homeoffice, Kurzarbeit, Miete, Reisen und Ihre Rechte wissen sollten

Vom Arbeitsrecht und Reiserecht bis zum Mietrecht und Vertragsrecht: Die Ausbreitung des Coronavirus hat unseren Lebens- und Arbeitsalltag verändert und viele Fragestellungen aufgeworfen. Hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten zum Nachlesen.

 

Corona & Arbeitsrecht – Was gilt für den Berufsalltag?

Remote Arbeiten: Habe ich ein Recht auf Homeoffice wegen Corona?

Arbeitgeber sind dazu angehalten, ihren Angestellten möglichst umfassende Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice zu bieten, um die sozialen Kontakte am Arbeitsplatz auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Zwar gibt es laut Bundesarbeitsministerium keinen gesetzlichen Anspruch auf Home-Office-Regelungen, sofern diese nicht in Ihrem Arbeitsvertrag enthalten sind, in vielen Betrieben werden allerdings bereits entsprechende Maßnahmen getroffen, die den Mitarbeitern das Arbeiten von Zuhause ermöglichen. Unser Tipp: Wenn es Ihnen gefällt, mehr als vor Corona zu Hause aus zu arbeiten, sollten Sie mit Ihrem Chef sprechen.

Betrieb wurde wegen Corona-Verordnung geschlossen: Kriege ich weiterhin Gehalt?

Im Hinblick auf Kurzarbeit und Arbeitsausfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus hat die Bundesregierung einige Maßnahmen verabschiedet: So haben Arbeitnehmer bei denen das Unternehmen Kurzarbeit anordnet, einen Anspruch auf das sogenannte Kurzarbeitergeld, das von der Agentur für Arbeit gewährt wird. Das Kurzarbeitergeld greift dann, wenn die Arbeitszeiten in einem Betrieb verringert wurden und mindestens ein Drittel der Angestellten von den neuen Regelungen betroffen sind.

Erhalte ich für häusliche Quarantäne eine Krankschreibung?

Haben Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt und werden entsprechend diagnostiziert, erhalten Sie von Ihrem Arzt eine Bescheinigung über Ihre Arbeitsunfähigkeit. Dank des sogenannten Infektionsschutzgesetzes wird Ihr Gehalt in der Folge mindestens für sechs Wochen von Ihrem Arbeitgeber weitergezahlt. Diesem werden die Lohnzahlungen von den zuständigen Behörden zurückerstattet. Ist die sechste Woche verstrichen, erhalten Sie als Arbeitnehmer Krankengeld von Ihrer Krankenkasse. Sollten Sie vom Gesundheitsamt zu einer häuslichen Quarantäne aufgefordert werden und können daher Ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen, gelten die gleichen Regelungen wie bei einem krankheitsbedingten Ausfall, bspw. wegen einer Infektion mit dem Coronavirus.

Kündigung in der Corona-Krise – Welche Gründe sind rechtens?

Grundsätzlich ist es Arbeitgebern möglich, einzelnen Angestellten aufgrund des Wegfalls von Arbeitsplätzen oder akutem Auftragsmangels „betriebsbedingt“ zu kündigen. Ob die momentane Krise rund um das Coronavirus allerdings ein ausreichender Grund ist, um entsprechende Kündigungen zu rechtfertigen, ist laut Rechtsexperten zweifelhaft. Sollten Sie von einer Kündigung betroffen sein, suchen Sie sich schnellstmöglich anwaltlichen Rat. Gehen Sie innerhalb einer Frist von drei Wochen gegen die Entscheidung Ihres Arbeitgebers vor.

Können sich Arbeitgeber in Deutschland vor wirtschaftlichen Schäden schützen?

Sowohl die Bundesregierung als auch die Europäische Union haben einige Maßnahmen getroffen, um Betriebe vor großen wirtschaftlichen Verlusten durch die Corona-Krise zu schützen. Gleichzeitig helfen die Anpassungen der Regelungen zum Kurzarbeitergeld deutschen Arbeitgebern dabei, die Verluste durch Arbeitsausfälle zu minimieren. Sie bekommen die Sozialbeiträge für ausgefallene Arbeitsstunden erstattet.

Wie das Virus Freiberufler und Selbstständige vor Herausforderungen stellt

Noch härter als Angestellte, die mitunter in Kurzarbeit versetzt werden, trifft die Corona-Krise womöglich Selbstständige und Freiberufler. Denn sie tragen das Risiko für die Ausfälle von Aufträgen und die daraus resultierenden Einkommenseinbußen im Zweifelsfall selbst. Für sie hat die Bundesregierung angesichts der wirtschaftlichen Ausnahmesituation Sonderregelungen geschaffen. So können mittlerweile nicht nur Großunternehmen, sondern auch Freiberufler mit finanziellen Engpässen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Liquiditätshilfen zu günstigen Konditionen beantragen.

Selbstständige sind für den Fall einer Ansteckung mit dem Coronavirus oder bei einer angeordneten Quarantäne vorerst geschützt, denn genau wie für Angestellte greift das Infektionsschutzgesetz, mit dem Verdienstausfälle für sechs Wochen gedeckt werden. Um den Verdienstausfall zu berechnen, ziehen die Behörden bei Selbstständigen den Steuerbescheid des vergangenen Kalenderjahres heran.

Vereinsrecht – Wie ändert das Coronavirus das Vereinsleben in Sport, Musik & Co.?

Das Vereinsleben und der Kultursektor waren durch die Corona-Pandemie vielerorts komplett lahmgelegt. Von Sportligen über Konzerte bis hin zu Mitgliederversammlungen: Überall wurden Veranstaltungen verschoben oder komplett abgesagt. Auch die Angebote in Musikschulen, Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen waren betroffen. Inzwischen gibt es wieder Veranstaltungen unter bestimmten Auflagen, die von Bundesland zu Bundesland verschieden sein können.

COVID-19 und das Reiserecht

Von der Ausbreitung des Coronavirus sind Reisende ganz besonders betroffen. Durch die Schließung der Grenzen wurde touristisches Reisen zunächst gänzlich unmöglich. Und schon waren die meisten Urlaubs-Bucher mit dem Reiserecht konfrontiert. Ihre Fragen: Wer zahlt bei Flugstornierung durch die Fluggesellschaft? Bekomme ich mein Geld für den ausgefallenen Urlaub zurück oder muss ich einen Gutschein akzeptieren? Inzwischen geht es langsam wieder los mit dem Reisen. Langsam ist eine vorsichtige Planung wieder möglich, wenn man die Vorgaben der Länder beachtet. Die Fragen bleiben: Wohin darf ich jetzt reisen? Muss ich nach dem Urlaub in Quarantäne, wenn ich in bestimmte Länder fahre? Zudem ändern sich fast täglich die Vorschriften und Verordnungen, auch im Ausland. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuelle Situation.

Corona-Virus: Hilfreiche Informationen für Selbstständige und Gewerbetreibende

Einkommensteuer, Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer reduzieren oder stunden

Die Regierung hilft Unternehmen mit Steuererleichterungen, etwa durch die Stundung von fälligen Steuern, die Senkung von Vorauszahlungen und den Verzicht auf Vollstreckungen und Säumniszuschläge. Eine vereinfachte Stundungsregelung gilt zunächst nur für Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer. Stellen Sie den Antrag bei Ihrem Finanzamt. Da die Ämter angehalten sind, großzügig zu handeln, reicht eine E-Mail mit dem Hinweis auf die aktuelle Corona-Krise. Als Vorlage kann auch das Formular auf der Seite des Bayerischen Landesamtes für Steuern herangezogen werden.

Kurzarbeit beantragen

Damit Firmen und Betriebe gut durch die Krise kommen, hat die Bundesregierung die Regelungen zum Kurzarbeitergeld ausgeweitet: So können Betriebe bereits bei einem Arbeitsausfall von zehn Prozent der Beschäftigten Kurzarbeitergeld beantragen. Normalerweise liegt die Schwelle bei 30 Prozent der Belegschaft. Auch für Leiharbeiter ist der Bezug von Kurzarbeitergeld möglich. Und anders als bisher bekommen Unternehmen zudem die Sozialversicherungsbeiträge, die auf das ausbezahlte Kurzarbeitergeld anfallen, voll erstattet. Beantragen können Sie das Kurzarbeitergeld bei der Bundesagentur für Arbeit.

Mit der Hausbank sprechen

In Deutschland gilt das Hausbankprinzip. Das heißt, Unternehmen müssen sich zunächst an ihre Hausbank wenden, die die Fördermöglichkeit bei der bundeseigenen Förderbank KfW prüft. So unbürokratisch die Hilfen auch gezahlt werden sollen, die Hausbanken müssen einen Prozentsatz des Haftungsrisikos für Betriebsmittelkredite übernehmen; der Bund stemmt bis zu 90 Prozent, falls Kredite nicht zurückgezahlt werden können. Und für ihren Anteil des Risikos müssen sich die Hausbanken absichern, weshalb auf eine Bonitätsprüfung in den meisten Fällen vermutlich nicht gänzlich verzichtet werden kann.

Kredite beantragen

Eine weitere Maßnahme ist die Ausweitung von bestehenden Programmen für Liquiditätshilfe – wie beispielsweise KfW-Unternehmerkredite oder ERP-Gründerkredite (European Recovery Program) der Kreditanstalt für Wiederaufbau –, die gleichzeitig mehr Unternehmen zur Verfügung gestellt werden sollen. Eine Übersicht der KfW-Kredite finden Sie hier.

Zudem bieten Bürgschaftsbanken der jeweiligen Bundesländer kurzfristige Kredite an. Eine kostenlose Anfrage können Sie auf dem gemeinsamen Finanzierungsportal der Deutschen Bürgschaftsbanken stellen.

Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer finden

Künstler, Fotografen, Caterer – vielen Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen fallen zahlreiche Aufträge auf unbestimmte Zeit weg. Um Mieten weiterhin zahlen und betrieblichen Verpflichtungen nachkommen zu können, erhalten auch sie oft unbürokratisch Unterstützung. Kulturschaffende etwa erhalten einen Überblick über mögliche Hilfen auf der entsprechenden Webseite der Bundesregierung.

Selbstständige können sich aber auch an die landeseigenen Förderbanken wenden. Eine Auflistung aller Institute bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein hier.

Wie das Infektionsschutzgesetz Erkrankten helfen kann

Selbstständige sind für den Fall einer Ansteckung mit dem Coronavirus oder bei einer angeordneten Quarantäne vorerst geschützt, denn genau wie für Angestellte greift das Infektionsschutzgesetz, mit dem Verdienstausfälle für sechs Wochen gedeckt werden. Um den Verdienstausfall zu berechnen, ziehen die Behörden bei Selbstständigen den Steuerbescheid des vergangenen Kalenderjahres heran.

Regional informieren

Wichtige Informationsquellen sind auch die Webseiten der Länder. Für NRW beispielsweise finden Sie hier wertvolle Inhalte.

 

Sie haben Fragen rund um Ihren Versicherungsschutz?

Unsere Berater vor Ort sind für Sie da – digital, telefonisch, persönlich!
 
ARAG Live-Chat

Sie haben eine Frage?
Unser Kundenservice hilft Ihnen im Live-Chat gerne weiter.

Kontakt & Services
  • Berater finden
    ARAG vor Ort

    Hier finden Sie unsere ARAG Geschäftsstellen in Ihrer Nähe oder die Kontaktdaten Ihres ARAG Beraters.

  • Rückruf-Service
    Rufen Sie uns an

    Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.
    7 Tage, 24 Stunden

    0211 9890 2424

    Sie möchten zurückgerufen werden?

    Wunschtermin vereinbaren

    Zum ARAG Rückruf-Service

  • Nachricht schreiben
    Schreiben Sie uns eine Nachricht

    Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Schreiben Sie uns gerne über unser verschlüsseltes Kontaktformular. So sind Ihre Daten geschützt und sicher.

  • Schaden melden
  • Alle Services im Überblick